Die Feuerwehr Oberleiterbach besteht nicht nur aus dem aktiven Dienst sondern bereichert das Dorf auch mit den Festen wie der Kerwa und dem Johannisfeuer.
Feuerwehr Oberleiterbach in Magazin „Feuerwehren in Stadt und Landkreis Bamberg“
05.04.2021 Anfang April ist die neue Zeitschrift „Feuerwehren in Stadt und Landkreis Bamberg“ erschienen. In dieser vollfarbigen Fachzeitung, die einmal im Jahr gedruckt wird, findet sich viel Wissenswertes und Informatives rund um das Feuerwehrwesen der Region.
Neben Berichten wie beispielsweise über die Dispogruppe Sonderlöschmittel, einem Artikel über den bayerischen Hilfstransporteinsatz für die Erdbebenregion Kroatien, der Vorstellung neuer Gesichter in der Führung, rechtlichen Informationen, Bildern von neuen Fahrzeugen und Nachbetrachtungen großer Einsätze (unter anderem auch das Großfeuer Reuthlos im September 2021) oder Porträts der Feuerwehren Pödeldorf, Ampferbach und der Löschgruppe 5/6 Gaustadt-Michelsberg gibt es auch eine Doppelseite über die Freiwillige Feuerwehr Oberleiterbach zu lesen.
Seit Ostersonntag gibt es auch den Downloadlink auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbands – und damit freien Zugang für alle 224536 Bürger von Stadt und Landkreis Bamberg sowie darüber hinaus. Kostenlos, versteht sich. Die Feuerwehr Oberleiterbach wünscht viel Spaß beim Lesen!
Download: http://www.kfv-bamberg.de/index.php/downloads-2/feuerwehrzeitungen/102-ausgabe-29-2020/file
Mit dem Feuerlöscher die Flammen besiegt
Beim Kinderaktionstag der Freiwilligen Feuerwehr dürften die kleinen Gäste echtes Feuer bekämpfen. Ebenso gibt es ein Brandhaus. Warum selbst die Hüpfburg voll ins Thema passt.
10.07.2019 Das Feuer ausmachen? Das lässt sich Julius nicht zweimal sagen. Beherzt greift er zum Feuerlöscher, visiert mit dem Schlauch die Flammen an und drückt den Hebel. Es zischt, als der Pulverstoß aus dem Behältnis entweicht. Einen weiteren Pulverschwall später ist das Feuer erstickt. „Gut gemacht“, loben die Feuerwehrler den Siebenjährigen, der sehr stolz ist und lächelt. Die umstehenden Zuschauer sind beeindruckt.
Mit Schnellangriff oder Kübelspritze
Beim zweiten Kinderaktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Oberleiterbach auf dem Festplatz steht die Praxis im Vordergrund. Klar, wer möchte, kann sich die Aufgaben und Geräte der Wehr erklären lassen. Doch die meisten kleinen Gäste wollen vor allem selbst ausprobieren. Wie gut, dass es das Brandhaus gibt, das Vorsitzender Michael Hennemann selbst gebaut hat. Wahlweise mit dem Schnellangriff am D-Schlauch oder mit der Kübelspritze geht es dem fiktiven Feuer dann an den Kragen. Mit einem echten Feuerwehrhelm auf den Kopf und echten Feuerwehrhandschuhen an den Fingern macht den Kids riesig Spaß, die Klappen umzuspritzen. Die Kür, die „Flammen“ auf dem Dach zu löschen, ist da schon etwas schwieriger, doch auch das meistern sie. Insgesamt legen die Brandbekämpfer in spe ein beeindruckendes Tempo an den Tag.
Auch beim Löschen des richtigen Feuers mit dem Kohlendioxid- oder Pulverlöscher sind die Kinder richtig flink. Die Ratschläge, immer mit der Windrichtung und in Stößen zu löschen, sind schnell verinnerlicht. Und so kommen die Organisatoren mit dem Anzünden des Feuers kaum noch nach, so schnell ist es schon wieder aus.
Der Erlös ist für die Dorfjugend bestimmt
Action verspricht auch die riesige Hüpfburg, die zwischen Gemeinschaftshaus und Spielplatz steht. Sie ist feuerwehrrot und in Feuerwehroptik gehalten, quasi wie für den Kinderaktionstag gemacht. Und sie hat sogar eine Rutsche: was für ein Spaß! Wer möchte, kann sich bei Regina Schlenk tolle Motive auf Backen oder Stirn malen lassen. Auch dieses Angebot wird gerne genutzt. Und für zwischendurch sind da ja auch noch die Torwand, die Seilbahn, die Doppelschaukel, das Rutschenhaus … und, und, und. Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Nachmittag Feuerwehr und die Leiter der Dorfjugend gemeinsam, der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt: Er kommt der Dorfjugend zugute. M. Drossel
Ein neues Führungstrio für die Feuerwehr
Michael Hennemann, Niko Dumsky und Markus Drossel haben die Leitung der FFW Oberleiterbach übernommen. Eine hohe Auszeichnung wurde Nikolaus Teufel und Adolf Demuth zuteil. Doch ein wichtiges Einsatzgerät macht Sorgen.
25.03.2019 Alles neu macht der … März. Zumindest bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberleiterbach. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Michael Hennemann, die beiden Kommandanten heißen Niko Dumsky und Markus Drossel – und auch sonst wurde bei der Jahresversammlung im Gemeinschaftshaus jeder Posten in der Führungsmannschaft umbesetzt.
Mehr… Weniger…
